4000FT Ferngesteuertes Hundetrainingshalsband mit Blitzlicht - Benutzerhandbuch


1. Wichtige Sicherheitshinweise

Hinweis: Verwenden Sie es nicht, wenn Ihr Hund oder Halsband nass ist, da Wasser Strom leitet und die Stimulationsintensität für Ihren Hund erheblich zunimmt, wenn Sie die Schockfunktion versehentlich betätigen.

VORSICHT
Ein zu lange getragenes oder zu eng sitzendes Halsband kann Hautschäden verursachen. Diese können von Rötungen bis hin zu Druckgeschwüren reichen; diese Beschwerden werden allgemein als Wundliegen bezeichnet. Es besteht die Gefahr von Hautschäden. Bitte lesen und befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung. Der richtige Sitz des Halsbandes ist wichtig.

Befestigen Sie niemals eine Leine am Produkt, da dies zu übermäßigem Druck auf die Kontakte führt.

Tragen Sie es nicht länger als 12 Stunden am Stück. Ändern Sie die Position des Halsbands am Hals nach Möglichkeit alle 1–2 Stunden.

Überprüfen Sie die Passform, um übermäßigen Druck zu vermeiden. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch.

Waschen Sie den Halsbereich des Hundes und die Kontakte des Halsbandes wöchentlich mit einem feuchten Tuch.

Bitte legen Sie leitfähige Abdeckungen auf die Sonden, um die Haut des Hundes zu schützen.

Der Empfänger ist wasserdicht gemäß IP67 und kann bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tiefes Wasser getaucht werden. Wenn er untergetaucht und nass ist, verwenden Sie ihn bitte nicht.

Wenn ein Ausschlag oder eine Wunde auftritt, setzen Sie das Halsband ab, bis die Haut verheilt ist. Wenn der Zustand länger als 48 Stunden anhält, suchen Sie Ihren Tierarzt auf.

2. Kurzanleitung


Laden Sie die Geräte über PC, Powerbank und Adapter mit einer Ausgangsspannung von 5V für 3h.

Hinweis: Beim Laden mit einem Adapter, dessen Spannung 5 V überschreitet, gibt der Empfänger einen schnellen Warnton aus und stoppt den Ladevorgang automatisch. Der Remote-Sender stoppt den Ladevorgang automatisch, wobei die Anzeige schnell rot blinkt.

Hinweis: Das im obigen Bild gezeigte Ladegerät, die Powerbank und andere Ladegeräte sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Lassen Sie Ihren Hund sitzen und lassen Sie einen Fingerbreit Platz zwischen Halsband und Hals Ihres Hundes. Zentrieren Sie die Kontaktpunkte unter dem Hals Ihres Hundes, sodass sie die Haut berühren.


Schalten Sie die Fernbedienung und den Empfänger ein. Die grüne LED-Anzeige des Empfängers blinkt nun weiterhin regelmäßig.

Warntonbefehl: Drücken Sie die Warntontaste. Auf der Fernbedienung leuchtet die grüne Kontrollleuchte schnell auf. Der Empfänger gibt einen Warnton aus, und gleichzeitig leuchtet die grüne LED-Kontrollleuchte am Empfänger auf.
Hinweis: Drücken Sie den Knopf nach unten und drehen Sie ihn dann, um die Lautstärke des Warntons anzupassen. Drücken Sie abschließend die Warntontaste, um die Änderung zu bestätigen.

Vibrationsbefehl: Drücken Sie die Vibrationstaste. Auf der Fernbedienung leuchtet die grüne LED schnell auf. Der Empfänger vibriert und gleichzeitig leuchtet die grüne LED-Anzeige am Empfänger auf.

Hinweis: Drücken Sie den Knopf nach unten und drehen Sie ihn, um die Vibrationsstufe anzupassen. Drücken Sie abschließend die Vibrationstaste, um die Änderung zu bestätigen.

Schockbefehl: Drücken Sie die Schocktaste. Die rote Leuchte auf der Fernbedienung leuchtet schnell auf. Der Empfänger gibt einen Schock ab. Gleichzeitig leuchtet die grüne LED-Anzeige am Empfänger auf.

Hinweis: Drücken Sie den Knopf nach unten und drehen Sie ihn, um die Schockstufe anzupassen. Drücken Sie abschließend die Schocktaste, um die Änderung zu bestätigen.

Wechseln Sie den Kanal durch Drücken der Ein/Aus-Taste (Kanal). Mit diesem Produkt können bis zu 2 Hunde trainiert werden.


Wie koppelt man den zweiten Empfänger?

1 Schalten Sie die Fernbedienung ein und drücken Sie die Taste 1/2, um in den Modus 2 zu wechseln, und schalten Sie den zweiten Empfänger ein.

2. Drücken Sie dreimal die Einschalttaste am Empfänger. Sie hören einen Piepton.

3. Drücken Sie die Warntontaste auf dem Fernsender. Der Empfänger piept dreimal, dann ist der Kopplungsvorgang abgeschlossen.

3. Trainingstipp

WIE finden Sie die beste Stimulation für Ihren Hund?

Wichtig: Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Stufe und erhöhen Sie die Reizstufe schrittweise. Das Ferntrainingshalsband verfügt über 8 Arten von Warntönen, 16 Vibrationsstufen und 99 Schockstufen.

Optimale Stimulationsstufe für Ihren Hund: Eine leichte Verhaltensänderung Ihres Hundes, wie etwa neugieriges Umherschauen, Kratzen am Halsband oder Zucken mit den Ohren, zeigt die Erkennungsstufe an, die für Ihren Hund am besten geeignet ist.

Wichtige Hinweise:

  1. Beim Testen von Piepton und Vibration können Sie die Lautstärke schrittweise erhöhen. Beim Testen der Schockfunktion können Sie bis zu fünf Stufen gleichzeitig erhöhen. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht zu stark, um zu verhindern, dass der Hund Angst bekommt.

2. Wenn Ihr Hund bei der Stimulation keine Laute von sich gibt oder in Panik gerät, ist die Stimulationsstufe zu hoch für Ihren Hund. Gehen Sie bitte zur vorherigen Stufe zurück und wiederholen Sie den Vorgang.

3. Wenn beim ersten Mal keine Reaktion erfolgt, wiederholen Sie den Vorgang bitte dreimal, um die Reaktion des Hundes zu beobachten, und erwägen Sie dann, die Stimulationsstufe zu erhöhen.

4. Wenn Ihr Hund auch bei höchster Vibrations- oder Schockstufe nicht reagiert, überprüfen Sie den Sitz des Empfängers. Bei langem oder dickem Fell wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, um ein längeres Set an Kontaktpunkten zu erhalten. Gehen Sie anschließend zurück zu Schritt 1 und wiederholen Sie den Vorgang.

Wenn dies immer noch keine Ergebnisse bringt, muss das Fell Ihres Hundes um die Kontaktpunkte herum gekürzt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Zufriedenheitsquote von 97 % (basierend auf über 300.000 verkauften Einheiten) weniger als 3 % der angeborenen Fehler des Hundes ausmacht. Sollte Ihr Hund nach Abschluss aller Schritte immer noch keine Stimulation spüren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Wie maximiert man die Distanz?

Gelände, Wetter, Vegetation, Übertragungen von anderen Funkgeräten und andere Faktoren beeinflussen die maximale Reichweite.

Halten Sie den Sender horizontal und vom Körper weg, um eine optimale Reichweite zu erzielen. Für maximale Signalstärke laden Sie das Gerät gut auf.
*Berühren Sie die Antenne nicht, da sich die Reichweite sonst erheblich verringern kann.

4.Produktübersicht

Notiz:

  • Das Symbol „88“ wird angezeigt, wenn der Fernbedienungssender in den Sperrzustand wechselt.
  • Der Fernbedienungssender wechselt in den Ruhemodus, wenn innerhalb einer Minute keine Bedienung erfolgt.

Notiz:

  • Wenn der Empfänger und der Fernsender eingeschaltet und erfolgreich gekoppelt sind, wird beim Drücken einer der Funktionstasten das Symbol der Empfängerbatterie angezeigt.
  • Wenn der Empfänger ausgeschaltet ist, zeigt die Empfängerbatterie weiterhin ihren Ladezustand an, bevor der Fernsender abgeschaltet wird.

So funktioniert das System

Das Ferntrainingshalsband ist einfach zu verwenden und verfügt über eine fortschrittliche Digitalanzeige, die Ihnen genau anzeigt, welche Stimulationsstufe Sie verwenden.

Das Ferntrainingshalsband unterstützt Sie dabei, Ihren Hund ohne Leine zu kontrollieren.

Auf Knopfdruck sendet Ihr Funksender ein Signal und aktiviert den Empfänger Ihres Hundes. Er empfängt einen sicheren, aber stimulierenden Reiz. Er lernt schnell, sein Verhalten mit Ihrer Korrektur zu verknüpfen; Ihr Hund wird sich in kürzester Zeit besser benehmen. Das Funk-Trainingshalsband hat sich sowohl für kleine als auch für große Hunderassen als sicher, bequem und effektiv erwiesen. Die konsequente und korrekte Anwendung des Funk-Trainingshalsbands ermöglicht es, grundlegende Gehorsamskommandos zu erlernen und hilft, Fehlverhalten Ihres Hundes zu korrigieren.

5.Trainingsmodi

1.Warntonmodus

Drücken Sie die Warntontaste. Der Empfänger gibt einen Warnton aus. Der Warnton wird automatisch abgeschaltet, wenn Sie die Warntontaste 10 Sekunden lang gedrückt halten. Es gibt insgesamt 8 Warntonstufen.

Um die Lautstärke des Warntons einzustellen, drücken Sie zuerst den Einstellknopf, um den Warntonmodus auszuwählen, drehen Sie dann den Einstellknopf nach links und rechts, um den gewünschten Pegel zu erhöhen/verringern, und drücken Sie schließlich eine beliebige Taste , um die Änderung zu bestätigen.
2.Vibrationsmodus

Drücken Sie die Vibrationstaste, und der Empfänger vibriert. Die Vibration wird automatisch abgeschaltet, wenn Sie die Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten. Es gibt insgesamt 16 Vibrationsstufen.

Um die Vibrationsstärke einzustellen, drücken Sie zuerst den Einstellknopf, um den Vibrationsmodus auszuwählen, drehen Sie dann den Einstellknopf nach links und rechts, um die gewünschte Stärke zu erreichen, und drücken Sie schließlich eine beliebige Taste , um die Änderung zu bestätigen.

3.Schockmodus

Drücken Sie die Schocktaste, und der Empfänger gibt einen statischen Schock ab. Die Schockabschaltung erfolgt automatisch, wenn Sie die Schocktaste 10 Sekunden lang gedrückt halten. Es gibt insgesamt 99 Schockstufen.

Um die Schockstufe einzustellen, drücken Sie zuerst den Einstellknopf, um den Schockmodus auszuwählen, drehen Sie dann den Einstellknopf nach links und rechts, um die gewünschte Stufe zu erreichen, und drücken Sie schließlich eine beliebige Taste , um die Änderung zu bestätigen.


Wenn Sie die Schockfunktion zum ersten Mal testen, platzieren Sie das Testlampen-Set auf den Kontaktpunkten. Das Testlampen-Set leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Schockfunktion funktioniert. Bei höheren Schockstufen wird die Leuchtkraft stärker.
4.Lichtmodus

Zwei Lichtmodi: L1 für den Beleuchtungslichtmodus, L2 für den Positionslichtmodus. Drücken Sie zum Umschalten den Lichtmodus.

Beleuchtungsmodus: Drücken Sie die Lichttaste und das Beleuchtungslicht am Empfänger leuchtet auf, während auf der Fernbedienung das Lichtsymbol angezeigt wird.

Drücken Sie die Lichttaste erneut, um den Beleuchtungsmodus zu deaktivieren. Sobald das Beleuchtungslicht eingeschaltet ist, schaltet es sich nach 30 Minuten automatisch ab, wenn der Fernbedienungssender nicht bedient wird.

Der Positionslichtmodus: Halten Sie die Lichttaste gedrückt. Das LED-Licht blinkt schnell blau, weiß und rot, während das Symbol „L2“ auf der Fernbedienung angezeigt wird. Halten Sie die Lichttaste erneut gedrückt, und der Positionslichtmodus wird deaktiviert. Sobald das Positionslicht eingeschaltet ist, schaltet es sich nach 30 Minuten automatisch ab, wenn die Fernbedienung nicht bedient wird.
Notiz:
Sobald beide Lichtmodi aktiviert sind, leuchtet die grüne Anzeige am Empfänger bei drei weiteren Trainingsvorgängen auf. Nach Abschluss des Vorgangs wechselt die Anzeige wieder zum eingestellten Lichtmodus.

5.Kanäle wechseln
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (Kanal), um den Empfänger auszuwählen, den Sie steuern möchten, wenn Sie zwei Empfänger gepaart haben.
Notiz:
Der Fernbedienungssender wechselt in den Ruhemodus, wenn innerhalb einer Minute keine Bedienung erfolgt, um Batteriestrom zu sparen.

6.Anbringen des Empfängers

WICHTIG:

Der richtige Sitz und die Platzierung Ihres Empfängers sind wichtig für ein effektives Training. Die Kontaktpunkte mit leitfähiger Silikonhülle müssen direkten Kontakt mit der Haut Ihres Hundes an der Halsunterseite haben. Um einen korrekten Sitz zu gewährleisten, befolgen Sie bitte diese Schritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Receiver ausgeschaltet ist.
  2. Lassen Sie Ihren Hund auf allen vieren stehen oder sich ganz hinlegen (A).
  3. Platzieren Sie den Empfänger am Hals Ihres Hundes in der Nähe der Ohren. Zentrieren Sie die Kontaktpunkte unter dem Hals Ihres Hundes, sodass sie die Haut berühren (B).

Hinweis: Manchmal ist es notwendig, die Haare um die Kontaktpunkte herum zu kürzen, um einen gleichmäßigen Kontakt sicherzustellen.

  1. Der Empfänger sollte eng anliegen, aber dennoch locker genug sein, damit ein Finger zwischen den Gurt und den Hals Ihres Hundes passt (C).
  2. Lassen Sie Ihren Hund das Halsband einige Minuten tragen und überprüfen Sie dann erneut den Sitz. Überprüfen Sie den Sitz erneut, wenn sich Ihr Hund mit dem Empfänger wohler fühlt.
  3. Wie kann ich die Länge des Kragens anpassen?

VORSICHT:

Gefahr von Hautschäden. Zu langes Tragen oder zu enges Anlegen kann Drucknekrosen verursachen, die oft fälschlicherweise als Verbrennungen interpretiert werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

Rasieren Sie den Hals des Hundes nicht, da dies das Risiko einer Hautreizung erhöhen kann.

Lassen Sie den Empfänger nicht 12 Stunden lang ununterbrochen am Hals Ihres Hundes.

Befestigen Sie niemals eine Leine am Halsband.

Befestigen Sie den Empfänger niemals zu eng am Hals Ihres Hundes.

6.Paarbildung

Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Empfänger nicht auf den Fernsender reagiert, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu koppeln.
1.Schalten Sie die Fernbedienung ein und drücken Sie die Taste 1/2, um in den Modus 1 oder 2 zu wechseln und den zweiten Empfänger einzuschalten.

2. Drücken Sie dreimal die Einschalttaste am Empfänger. Sie hören einen Piepton.

3. Drücken Sie die Warntontaste auf dem Fernsender. Der Empfänger piept dreimal, dann ist der Kopplungsvorgang abgeschlossen.

Tipps: Der Empfänger ist werkseitig mit dem Sender auf Kanal 1 gekoppelt. Wenn Sie einen neuen Empfänger kaufen, können Sie ihn gemäß der obigen Anleitung mit Kanal 2 koppeln. Das System kann bis zu zwei Empfänger auf zwei verschiedenen Kanälen koppeln. Wenn die Kopplung Ihres Geräts nicht erfolgreich ist, liegt dies möglicherweise an Signalstörungen. Bitte versuchen Sie die Kopplung an einem anderen Ort erneut oder wenden Sie sich an unser Servicecenter.

7.LCD-Display und Anzeigedefinitionen

Häufig gestellte Fragen

F: Ist die Stimulation für meinen Hund sicher?

A: Die Stimulation ist zwar unangenehm, aber für Ihren Hund harmlos. Elektronische Trainingsgeräte erfordern Interaktion und Training durch den Besitzer, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

F: Wie alt muss mein Hund sein, bevor ich das Ferntrainingshalsband verwenden kann?

A: Ihr Hund sollte grundlegende Gehorsamskommandos wie „Sitz“ oder „Bleib“ erkennen können. Hunde sollten mindestens 6 Monate alt sein, bevor sie den Trainer verwenden.

F: Muss mein Hund den Empfänger weiterhin tragen, wenn er trainiert ist und meinen Befehlen gehorcht?

A: Wahrscheinlich nicht. Möglicherweise müssen Sie das Training mit dem Empfänger von Zeit zu Zeit intensivieren.

F: Ist der Empfänger wasserdicht?

A: Ja. Der Empfänger ist wasserdicht gemäß IP67. Achten Sie jedoch darauf, dass der Bereich beim Laden trocken bleibt.

Hinweis: Der Fernbedienungssender ist nicht wasserdicht.

F: Erreiche ich mit dem Ferntrainingshalsband eine maximale Reichweite?

A: Die Reichweite des Ferntrainingshalsbands variiert je nach Gelände, Wetter, Vegetation und Funkübertragung. Tipps zur Maximierung Ihrer Reichweite finden Sie unter „H So maximieren Sie die Reichweite 0“ auf Seite 17.

F: Wie lange kann ich meinem Hund kontinuierlich Stimulationen geben?

A: Die maximale Dauer, die Sie mit der Warnton-/Vibrations-/Schocktaste Ihren Hund kontinuierlich stimulieren können, beträgt 10 Sekunden. Danach läuft der Sender ab, und die Stimulationstasten müssen losgelassen und erneut gedrückt werden.

Fehlerbehebung

1. Mein Hund reagiert nicht, wenn ich einen Knopf drücke.

Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist.

Wenn sich Ihre Reichweite seit der ersten Verwendung des Ferntrainingshalsbands verringert hat, ist möglicherweise die Batterie im Fernsender oder im Empfänger schwach.

Die Reichweite des Ferntrainers kann von vielen Faktoren beeinflusst werden. Eine Liste dieser Faktoren finden Sie unter „Maximierung der Reichweite auf Seite 17.

Testen Sie den Empfänger mit dem Test Bulb Tool.

  • Schalten Sie den Receiver ein.
  • Halten Sie das Testbirnenwerkzeug an die Kontaktpunkte am Empfänger.
  • Drücken Sie die Schocktaste auf dem Fernsender.
  • Die Prüflampe blinkt. Bei höheren Schockstufen blinkt die Prüflampe heller.

HINWEIS: Wenn das Test-Glühbirnen-Tool nicht blinkt, laden Sie den Empfänger erneut auf und testen Sie ihn erneut. Sollte das Test-Glühbirnen-Tool weiterhin nicht blinken, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Erhöhen Sie die Reizstufe. Weitere Informationen finden Sie unter „WIE finden Sie die optimale Reizstufe für Ihren Hund?“ auf Seite 16.

Stellen Sie sicher, dass die Kontaktpunkte des Empfängers eng an der Haut Ihres Hundes anliegen. Weitere Informationen finden Sie unter „Anpassen des Empfängers auf Seite 13.

2.Der Receiver lässt sich nicht einschalten.

Stellen Sie sicher, dass der Receiver aufgeladen ist. Laden Sie ihn beim ersten Laden 4 Stunden lang auf. Nachfolgende Ladevorgänge dauern nur 2 bis 3 Stunden.

3.Der Empfänger reagiert nicht auf den Fernsender.

  • Stellen Sie sicher, dass der Empfänger eingeschaltet ist.
  • Wenn die Anzeige schnell blinkt, laden Sie den Empfänger vollständig auf.
  • Wenn das Problem durch die beiden oben genannten Lösungen nicht behoben werden konnte, lesen Sie bitte „VIII. Koppeln“ auf Seite 14, um den Empfänger erneut mit dem Fernbedienungssender zu koppeln.

FCC-Erklärung

USA

Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.

NOTIZ:

Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohngebäuden gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Bei unsachgemäßer Installation und Verwendung kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen.

Es besteht jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verlegen Sie den Standort.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Das Gerät wurde auf die Einhaltung der allgemeinen Anforderungen zur HF-Belastung geprüft. Das Gerät kann ohne Einschränkungen unter tragbaren Belastungsbedingungen verwendet werden.

Video: So verwenden Sie es

Preis überprüfen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.